Sami Arbach
Zum Dockenborn 5
55288 Schornsheim
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Der Zweck dieser Website ist die persönliche Vorstellung des Betreibers, seiner Dienstleistungen und Arbeit.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Folgende Daten werden beim Besuch unserer Website automatisch erfasst:
Zudem speichern wir Bilder im Cache Ihres Browsers, um die Website bei Ihrem nächsten Besuch schneller laden zu können.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, freiwillige Bewertungen abzugeben. Im Rahmen der Bewertungsabgabe werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
Pflichtangaben:
Freiwillige Angaben:
Die von Ihnen abgegebenen Bewertungen werden in einer sicheren Datenbank gespeichert und vor der Veröffentlichung zur Moderation an den Besitzer der Webseite unverschlüsselt per E-Mail geschickt (mittels Spring Java Mail Sender). Der Besitzer hat die Möglichkeit, die Bewertung freizuschalten, sodass sie veröffentlicht wird, oder sie zu löschen, falls sie anstößig oder unangemessen ist.
Wichtiger Hinweis: Die Bewertungen werden grundsätzlich dauerhaft gespeichert. Als Nutzer können Sie keine Löschung einer von Ihnen abgegebenen Bewertung selbst durchführen, nachdem diese veröffentlicht wurde. Eine Löschung kann im Einzelfall erfolgen, wenn berechtigte Gründe vorliegen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung von Kundenbewertungen).
Wenn Sie Fragen jeglicher Art haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Unsere Website und Datenbank werden auf Servern von Microsoft Azure gehostet. Die erhobenen Daten werden in Azure-Datenbanken gespeichert. Microsoft Azure setzt umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen um, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Azure finden Sie unter: "https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement"
Wir binden auf unserer Website Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: "hier klicken" , Opt-Out: "hier klicken"
Beim Abruf dieser Webfonts wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und es werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Auf unserer Website finden Sie Links zu unseren Profilen auf den Social-Media-Plattformen Instagram und TikTok. Bei Klick auf diese Links werden Sie auf die jeweiligen Plattformen weitergeleitet, wobei Daten an die Betreiber dieser Plattformen übermittelt werden können. Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei lediglich um einfache Links und nicht um Social-Media-Plugins handelt. Es werden keine Daten an die Plattformen übermittelt, solange Sie nicht auf die Links klicken.
Unsere Website verwendet keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien.
Wir setzen auf unserer Website keine Analyse- oder Tracking-Tools ein.
Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber uns zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März.2025.
Bei Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.